Weitere Angebote
Stadtführer für Kinder
In diesem Stadtführer findet ihr ganz unterschiedliche Informationen über unsere Stadt Bayreuth. Da geht es unter anderem um Bayreuths wechselvolle Geschichte wie auch um ein Stadtspiel, das euch zu einem Streifzug durch die Stadt einlädt.
Familien in Bayreuth
Familienbündnis Bayreuth – das Dach für Kinder- und Familienfreundlichkeit in der Stadt Alles, was für Familien in Bayreuth wichtig ist…
Unter diesem Dach treffen sich Akteure aus unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbereichen, um gemeinsam für ein Ziel zu arbeiten: Das Familienbündnis Bayreuth verbessert das gute und umfangreiche Angebot für Familien stetig weiter, damit Bayreuth auch weiterhin an der Spitze der familienfreundlichen Städte steht.
Kinderstadtplan
Damit ihr euch in Bayreuth zurechtfindet, wisst, wo welcher Spielplatz liegt, und welche Orte in Bayreuth für euch außerdem interessant sind, gibt es einen Kinderstadtplan, den das Familienbündnis Bayreuth mit Hilfe von Kindern, Schulen und Sponsoren sowie dem Beratungszentrum für kommunale Kinder-, Jugend-, Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Aschaffenburg (KOBRA) verwirklicht hat.
Der Kinderstadtplan ist in den beiden Rathäusern, im RW21 und in der Tourismuszentrale und hier als Download erhältlich.
Kontakt
Du möchtest uns mit einem Blog-Beitrag unterstützen oder Rückmeldung zu unseren Beiträgen geben?
Wir freuen uns über jeden Kontakt. Schreib uns direkt oder über das nachfolgende Kontaktformular.
Stadt Bayreuth
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Irmhild Helldörfer
Rathaus II
Dr.-Franz-Straße 6
95445 Bayreuth
Natur mit Kindern erleben
/in Freizeittipps /von Irmhild HelldörferTrinkschale für Insekten
/in Bastelideen, Freizeittipps /von Irmhild HelldörferSo langsam klettert das Thermometer in Richtung der zwanzig Grad und es dauert bestimmt nicht mehr allzu lange bis die Temperatur sich darüber einpendelt. Dann können wir endlich unsere Sommeroutfits herauskramen und die Sonne genießen. Wer freut sich auch schon darauf?
Brüderchen und Schwesterchen
/in Miteinander leben, Mutmachgeschichten /von Irmhild HelldörferIn der Kunsthalle Tübingen gibt es seit einigen Wochen eine Ausstellung mit dem Titel „Sisters & Brothers.“ Es geht, wie der Name bereits erahnen lässt, um Geschwister. Wie und mit wem wir aufwachsen, so der Text zur Veranstaltung, prägt uns unser ganzes Leben lang, bestimmt unser Sozial- und Konfliktverhalten und stellt die Weichen für alle weiteren Beziehungen in unserem Leben.
Musik in unseren Ohren
/in Miteinander leben /von Irmhild HelldörferUnsere Tochter hört neuerdings gerne Musik. Und damit meine ich nicht „Eule findet den Beat“—eine CD, die schon lange bei uns auf Dauerschleife läuft. Auch nicht die wirklich wunderbaren Lieder von „Unter meinem Bett.“ Sondern Erwachsenen-Musik.
Von Gärtnern und Tischlern
/in Miteinander leben, Mutmachgeschichten /von Irmhild HelldörferLetztens habe ich beim Aufräumen meinen Lieblingspodcast gehört: Hidden Brain. In der Folge ging es um Kindererziehung und ums Eltern-sein. Es gibt, hieß es, zwei verschiedene Arten, sich der Kindererziehung anzunehmen: Die des Gärtners und die des Tischlers.