Kinder basteln einen Kressewurm und machen Butter selbst
Kinder und Gemüse – das ist oft ein schwieriges Thema.
Viele Kinder sind bekanntlich wählerisch, was ihre Ernährung betrifft und lehnen oft Gemüse ab.
Kinder und Gemüse – das ist oft ein schwieriges Thema.
Viele Kinder sind bekanntlich wählerisch, was ihre Ernährung betrifft und lehnen oft Gemüse ab.
Es gibt immer Abschnitte im Leben anderer, die man wunderbarerweise miterleben darf. Ich rede von diesen Abschnitten, die besser gesagt als Meilensteine bezeichnet werden sollten. Damit gemeint sind die Geburten von Kindern, das Bauen eines Hauses oder das Einziehen in eine neue Wohnung und viele mehr.
In wenigen Tagen ist Ostern und ich denke, dass jede Familie ihre eigenen Traditionen hat. Sei es der morgendliche Gottesdienst, das Anzünden der Osterkerze zu Hause oder das leckere Osterfrühstück. Bei uns ist es unter anderem das Frühstück, wobei es meistens eher ein Brunch ist und sich bis weit in den Mittag hineinzieht. Es gibt verschiedene Marmeladen, Kuchen, natürlich bunte Ostereier und der legendäre Osterkranz darf auch nicht fehlen. Dieses Rezept stelle ich euch heute vor.
Einer der Klassiker auf Kindergeburtstagen ist die selbstgemachte Pizza. Jeder liebt sie und kann sie so belegen, wie es am besten schmeckt. Häufig ist es aber zu aufwendig selbstgemachte Pizza häufiger zu machen.
Ich liebe Plätzchen, vor allem in der Vorweihnachtszeit. Auch während der Weihnachtsfeiertage esse ich sie sehr gerne. Aber kurz danach bleiben die meisten Plätzchen in der Keksdose zurück und keiner isst sie auf. Dann finde ich es immer sehr schade, wenn die übrig gebliebenen Leckereien weggeworfen werden müssen. Eine Idee für die langsam steinharten Plätzchen musste her.
Wie ihr vielleicht schon in einem anderen Beitrag von uns gelesen habt, haben wir 3 Kinder. Und Mannomann, die haben IMMER Hunger! Stand ich als Erstmama noch schwitzend und prustend vor dem Gläschenangebot, so läuft diese „Raubtierfütterung“ bei uns mittlerweile aber ganz entspannt.
Mindestens 1 mal im Jahr trifft er uns Eltern völlig unvorbereitet und mit voller Wucht: der Kindergeburtstag. Wahnsinn wie schnell aber auch so ein Jahr vergeht. Topfschlagen, Blinde Kuh und eine Party bei Mc Donalds war als Kind der 90er der totale Hit und hattest du noch eine Tüte Gummibären als Mitgebsel warst du sowieso der King der Klasse. Heute ist das allerdings etwas anders. Wie sagt man so schön: Darf es etwas mehr sein? Ja! Aber bitte mit Sahne!“ …oder auch nicht, wegen der Kühlkette und so. 😉
Euch fehlt noch der passende Halloween-Snack für die Kinder und dann sollte es nach Möglichkeit auch noch gesund sein? Da habe ich eine super Idee, die kinderleicht und schnell zu machen ist. Wie wäre es denn mal mit Gespensterbananen und Monstermandarinen?
Naaaa, schon bemerkt? Es ist Oktober und das Herbstwetter hat Einzug gehalten. Typisch für diese Jahreszeit färben sich die Blätter an den Bäumen in den prächtigsten Farben, Halloweensüßigkeiten wandern beim Einkauf in den Wagen und an jeder Straßenecke, vor jedem Supermarkt und auf jedem Acker findet man sie: Kürbisse.
Alle Matrosen an Deck? Dann kann unsere kulinarische Seereise beginnen.
Letztes Mal habe ich von dem Sommer im Weckglass, einer schönen Idee für Urlaubserinnerungen, geschrieben und euch vorgeschlagen, dieses beim Abendessen zu genießen.