Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Osterkranz oder Osterbrot backen

    fertiges Ostergebaeck

In wenigen Tagen ist Ostern und ich denke, dass jede Familie ihre eigenen Traditionen hat. Sei es der morgendliche Gottesdienst, das Anzünden der Osterkerze zu Hause oder das leckere Osterfrühstück. Bei uns ist es unter anderem das Frühstück, wobei es meistens eher ein Brunch ist und sich bis weit in den Mittag hineinzieht. Es gibt verschiedene Marmeladen, Kuchen, natürlich bunte Ostereier und der legendäre Osterkranz darf auch nicht fehlen. Dieses Rezept stelle ich euch heute vor.

Zutaten für drei Portionen

  • 50 g weiche Butter
  • ein halbes Päckchen Trockenhefe
  • 250 g Mehl
  • Salz
  • 100 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Ei
  • Rührschüssel
  • Mixer
  • sauberes Geschirrtuch
  • Esslöffel

Zuerst vermischt ihr die trockenen Zutaten (das Mehl, die Trockenhefe und das Salz). Der Zucker kommt erst im nächsten Schritt dazu. Ihr erwärmt die Milch und fügt sie mit der Butter und dem Zucker in die Schüssel hinzu. Das Ei kommt erst einmal, aufgeschlagen, in eine separate Schüssel. Mit einem Esslöffel nehmt ihr etwas Eigelb ab und gebt das wiederum in eine extra Schüssel. Das brauchen wir später noch, um es auf die fertig geformten Kränze zu tun.

Das restliche Ei füllt ihr in die große Rührschüssel. Jetzt wird geknetet. Zuerst mit dem Mixer und dann können die Kinder sich austoben, bis aus dem Teig eine glatte Kugel entsteht.

Teigbaellchen

Dann muss er für eine dreiviertel Stunde an einem warmen Platz, abgedeckt mit dem sauberen Tuch, ruhen.

Die Zwischenzeit eignet sich wunderbar für das Färben von Ostereiern 😊.

Nach der Dreiviertelstunde könnt ihr den Teig holen und den Ofen auf 180° vorheizen. Nun beginnt der künstlerische Teil, das Formen der Kränze oder des Brotes. Ihr teilt den Teig in drei ungefähr gleich schwere Portionen.  Bei mir waren das ca. 150 g pro Kugel. Aus jeder Portion formt ihr zwei gleichlange Schlangen. Das könnt ihr beispielsweise durch Rollen auf der Arbeitsfläche erreichen. Die Enden legt ihr dann aufeinander.

eine Schlange aus Teig geformt

Ab jetzt flechtet ihr den Teig.

Anfang des Flechtens des Teigs

Bis er am Ende so aussieht.

geflochtener Zopf aus Teig

Dann dreht ihr die Enden zusammen und drückt sie fest aneinander, damit sie nicht wieder aufgehen.

Zopf aus Teig zu einem Kreis geformt

Wichtig ist es hier, dass ihr das Loch in der Mitte möglichst breit macht, da der Teig im Ofen noch aufgeht. Wenn ihr das Loch, wie auf dem Foto macht, dann entsteht ein Osterbrot, dass natürlich genauso gut schmeckt wie der Kranz.

Diese Schritte wiederholt ihr bei den anderen Teigkugeln und legt sie dann auf das Backpapier auf dem Blech. Hier kommt das Eigelb in der extra Schüssel zum Einsatz. Das vermengt ihr mit etwas Milch und gebt es dann vorsichtig auf die Kränze. Dadurch bekommen sie später einen goldenen Glanz.

Nun kommt alles in den Ofen und es heißt ungefähr 30 min warten…

Sobald es aus dem Backofen duftet, solltet ihr einmal hineinschauen, ob sie schon fertig sind.

Guten Appetit und Frohe Ostern

Bis bald

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • fertiges Ostergebaeck
    Osterkranz oder Osterbrot backen14. April 2022
    In wenigen Tagen ist Ostern und ich denke, dass jede Familie ihre eigenen Traditionen hat. Sei es der morgendliche Gottesdienst, das Anzünden der Osterkerze zu Hause oder das leckere Osterfrühstück. Bei uns ist es unter anderem das Frühstück, wobei es meistens eher ein Brunch ist und sich bis weit in den Mittag hineinzieht. Es gibt verschiedene Marmeladen, Kuchen, natürlich bunte Ostereier und der legendäre Osterkranz darf auch nicht fehlen. Dieses Rezept stelle ich euch heute vor.
  • ausgeschnittenes Osterei in gruen inmitten von rosa Gaensebluemchen
    Wer hat sich denn in diesem Bild versteckt?14. April 2022
    In wenigen Tagen steht Ostern vor der Tür. Dann heißt es Ostereiersuchen und einen schönen Tag mit der Familie verbringen. Doch was ist, wenn denn Kindern ganz spontan (es war ja nicht schon eine ganze Woche Ferien) einfällt, dass an Ostern Oma und Opa zu Besuch kommen und sie noch ein kleines Geschenk basteln möchten?
  • Glitzer in verschiedenen Farben in einer Box
    DIY Slime – Schleim selber machen8. April 2022
    Nach den sonnigen Tagen im März, hat sich das Wetter leider wieder verschlechtert. Damit in den nächsten Tagen, wenn ihr nicht rauskönnt, keine Langeweile aufkommt, habe ich heute eine Bastelidee für euch.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen