Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Backspaß "Mini-Pizzen"

    Minipizzen im Backofen

Einer der Klassiker auf Kindergeburtstagen ist die selbstgemachte Pizza. Jeder liebt sie und kann sie so belegen, wie es am besten schmeckt. Häufig ist es aber zu aufwendig selbstgemachte Pizza häufiger zu machen.

Schade, dass jeder nur einmal im Jahr Geburtstag hat, oder ihr macht es wie der Kater Findus, aus der berühmten Kinderbuchreihe Peterson und Findus und feiert einfach mehrmals im Jahr Geburtstag. Und genau für so einen „Geburtstag“ oder auch einfach für so, habe ich heute ein schnelles Mini-Pizzen Rezept für euch.

Zubereitungszeit: 20 min

Ruhezeit: eine Stunde

Backzeit: 30 min

Zutaten für zwei bis drei Backbleche:

  • 350 g Mehl
  • 225 ml lauwarmes Wasser
  • Ein halbes Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Olivenöl
  • Ein halber TL Salz

Für den Belag:

  • Passierte Tomaten + italienischen Kräutern
  • Alles, womit ihr eure Pizza belegen, möchtet

Der Backspaß kann starten!

Zu Beginn kommen alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel. Anschließend auch das lauwarme Wasser und das Öl. Mit gewaschenen Händen vermischt ihr die Zutaten und knetet sie zu einem schönen Teig. Falls der Teig an euren Händen klebt, könnt ihr noch mehr Mehl hinzufügen. Am besten lasst ihr die Mehlpackung gleich neben der Schüssel stehen, sonst verteilt ihr bei der Suche nach dieser, den ganzen Teig in der Küche. Dann heißt es erst einmal putzen, bevor es weitergehen kann.

Nun müsst ihr der Trockenhefe eine Stunde Zeit geben zu gehen. Bei diesem Vorgang wird der Teig immer größer. Am liebsten hat es die Hefe, wenn der Teig an einem warmen Ort steht, zum Beispiel neben der Heizung. Wichtig ist auch, dass ihr ein frisches Geschirrtuch über die Schüssel legt, damit kein Staub oder ähnliches hineinfällt. Ihr könnt immer wieder nachschauen, ob sich schon etwas getan hat.

Während dessen könnt ihr schon zwei Backbleche mit Backpapier bereitstellen. Nach der Stunde Wartezeit holt ihr die Teigschüssel. Ihr formt nun kleine runde Pizzaböden.  (So ganz rund sind sie bei mir auch nicht geworden, aber Hauptsache sie schmecken gut.) Die Teigmenge, die ihr dafür verwendet, sollte ungefähr 30 g schwer sein.

runde Teigfladen auf einm Backblech

Dann verteilt ihr sie, wie auf dem Foto zu sehen ist, auf dem Backblech. Jetzt muss bei allen noch ein Rand geformt werden. Ihr drückt mit euren Fingern den Teig leicht aus der Mitte nach draußen. So entsteht ein Rand, der die Tomatensoße davon abhält, hinunterzulaufen.

Das Belegen der Mini-Pizzen kann beginnen. Zuerst kommen die passierten Tomaten zum Einsatz. Je nach dem, ob schon Kräuter in der Soße enthalten sind oder nicht, könnt ihr noch welche hinzufügen. Und jetzt habt ihr freie Hand beim Belegen.

Ich habe einige ohne Käse ausprobiert. Diese sind sehr gut geworden. Mein Favorit waren die Mini-Pizzen mit Mais, Paprika und Mozzarella.

belegte Pizzafladen auf einem Backblech

Entdeckt ihr die Lachgesichter?

Warten und warten. Die Pizzen müssen ungefähr 30 min bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) im Ofen sein.

Hmm… riecht das köstlich. Fertig!!!

fertige Minipizzen auf einem Backblech

Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken.

Bis bald

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Maedchen im Zug, das sich in der Scheibe spiegelt
    Fremd oder Freund?3. Februar 2023
    Meine Tochter ist eine sehr kontaktfreudige Person. Zu anderen Leuten fasst sie schnell Vertrauen. Sie schließt Menschen, die freundlich und ihr zugewandt sind,  rasch ins Herz.
  • Teig gestaltet als Blumenwiese
    Blumenwiesen und andere Geschenkideen13. Januar 2023
    Es gibt immer Abschnitte im Leben anderer, die man wunderbarerweise miterleben darf. Ich rede von diesen Abschnitten, die besser gesagt als Meilensteine bezeichnet werden sollten. Damit gemeint sind die Geburten von Kindern, das Bauen eines Hauses oder das Einziehen in eine neue Wohnung und viele mehr.
  • Weihnachtsmarkt
    Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt16. Dezember 2022
    Zwei Dinge sind gestern passiert, die ich gerne mit euch teilen möchte. Wir waren gestern auf dem Weihnachtsmarkt. Es war wunderschön. Es roch nach diesem weihnachtsmarkt-typischen geheimnisvollen Duft.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen