Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Pump up your jam

    zwei Glaeser mit Marmelade

Naaaa, schon bemerkt? Es ist Oktober und das Herbstwetter hat Einzug gehalten. Typisch für diese Jahreszeit färben sich die Blätter an den Bäumen in den prächtigsten Farben, Halloweensüßigkeiten wandern beim Einkauf in den Wagen und an jeder Straßenecke, vor jedem Supermarkt und auf jedem Acker findet man sie: Kürbisse.

Jährlich fahren wir Anfang Oktober kopfschüttelnd an den orangefarbenen Gewächsen vorbei, weigern uns, welche mitzunehmen und doch liegen sie 2 Wochen später bei uns in der Küche. Wir sind wohl nicht besonders schwer durch optisch schöne Werbung zu manipulieren. Es ist aber auch einfach zu verführerisch.

Frech grinsen uns unsere neuen dicken Gemüsefreunde nun täglich in der Küche an und fordern uns heraus, etwas aus ihnen zu zaubern.

Nicht nur Harry Potter in den gleichnamigen Büchern wusste den Kürbis in Form von Pasteten oder Saft als Energielieferant und Seelentröster zu schätzen. Nein, auch viele deutsche Haushalte warten mit den einfallsreichsten Verarbeitungsrezepten und Dekoideen auf. Von Kürbiscremesuppe, dem grässlichen süß-saueren Kürbiskompott der DDR (herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere Großmutter für dieses „kulinarische“ Erlebnis), Aufläufen, Brotaufstrichen und Salaten hatten wir aber dieses Mal alle genug und deshalb haben wir etwas neues versucht. Mit dem Midizwerg in der Küche und ganz viel Elan ist dabei etwas richtig Tolles entstanden. Schnallt euch an, denn hier kommt DAS Rezept für unsere Marmelade, der Rolls Royce unter den süßen Aufstrichen und passend zum neuen Herbsttrend, bei dem man den Kürbis mittlerweile sogar in den Kaffee rührt, der letzte Schrei für jeden Influencer.

Kind mit einem halben Kuerbis
Schuessel mit Fluessigkeit und einem Loeffel
Toastbrot mit Aufstrich und Nuessen

Was ihr braucht:

5-6 gelbe Pflaumen
1 Hokaidokürbis
800g Gelierzucker
1 Zimtstange
Chaigewürz oder -Sirup

So funktioniert es:

Zunächst wascht, entkernt und viertelt ihr die Pflaumen, welche ihr anschließend fein püriert. Den Kürbis könnt ihr schälen (müsst ihr aber bei einem Hokaido nicht) und gebt ihn dann für gute 30 Minuten in den Dämpfer. Wenn der Kürbis gar ist, püriert ihr diesen ebenfalls schön cremig. Für unsere perfekte Mischung haben wir 600g Pflaumen mit 200g Kürbis und 800g Gelierzucker in einem Topf (lieber größer, da die Masse dazu neigt hochzukochen) vermengt. Ihr könnt eure Marmelade aber ganz nach Belieben abschmecken. Wichtig ist lediglich das Verhältnis vom Zucker zu Obst/Gemüse.

Habt ihr die Masse in den Topf geschüttet, würzt ihr das Ganze mit 8cl Chaisirup (wir haben welchen von DaVinci verwendet) oder einer üblichen Chaimischung. Wer mag, kann auch Nelken, Vanille oder andere Gewürze nach Geschmack hinzugeben. Die Mischung lasst ihr nun auf höchster Stufe aufkochen. Sobald die Marmelade kocht müsst ihr diese noch für 4 Minuten unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe weiter köcheln lassen. Die klebrige und duftende Köstlichkeit gebt ihr dann zusammen mit einer Zimtstange in heiß ausgespülte Einmachgläser und lasst sie abkühlen. Et voila, schon ist euer neuer
Frühstücksbegleiter fertig.

Das Ganze sieht nicht nur toll aus, es duftet und schmeckt einfach nur herrlich. Und für alle Gemüseverweigerer an deutschen Esstischen ist es eine tolle Variante, etwas neues zu probieren und die Kinder nach einer Verkostung mit der schonungslosen Wahrheit des eigenen Gemüseverzehrs zu überraschen. Zumindest meine Kinder sind begeistert und ich bin sicher, euch wird es auch schmecken. Also, ran die Töpfe, fertig los. Pump up your jam!

Familie Trautmann

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Pflanze in einer Hand
    7 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Leben deiner Familie24. November 2023
    Heute geht es um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, nämlich um Nachhaltigkeit im Familienleben. Vielleicht fragst du dich jetzt, wie du deinen Alltag umweltfreundlicher gestalten kannst, ohne dabei alles auf den Kopf zu stellen. Glaub mir, ich weiß, wie anstrengend der Familienalltag oft sein kann. Aber du kannst auch mit ein paar einfachen Anpassungen schon einen großen Unterschied machen. Deshalb findest du in diesem Artikel sieben praktische Tipps, die ganz leicht umsetzbar sind.
  • Menschen am Bahnsteig vor einem wartenden Zug
    Ein Tag mit Kalle Kellenschwenker beim Fest für die Sinne17. November 2023
    Der kleine Bahnhofsvorstand der Energieeisenbahn, Kalle Kellenschwenker, war echt zufrieden mit dem Fest für die Sinne. Diesmal ratterte nur ein Zug auf dem wohlbekannten Schienenkreis herum und hat wie schon so oft Kilometer um Kilometer abgespult, wenn die Kinder nur kräftig genug in die Pedale traten. Konnten sie das mal nicht, weil noch zu klein für das Kinderrad, so halfen dieses Mal weit mehr Eltern aus als sonst und strampelten eben selbst. „Und wisst ihr was“, erzählt Kalle, „sogar eine Oma hat sich auf das Rad gesetzt“. Ganz großes Leuchten der Kinderaugen, fei echt!
  • Familienausflug3. November 2023
    Heute nehme ich euch mit auf einen kleinen Familienausflug, der euch einige schöne Ideen für eure nächste Unternehmung in der Natur geben soll. Oftmals ist es ja recht schwierig Kinder für einen Spaziergang zu begeistern, gerade wenn es recht warm ist. Deswegen habe ich mir einen schönen und auch recht bekannten Weg ausgesucht bei dem Kinder viel erleben können. Es geht heute hinauf zum Siegesturm.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen