Group Created with Sketch.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Spielsachen – früher und heute

    Kinderzimmer mit Regalen mit Bilderbuechern

Erinnert ihr euch noch an eure Kindheit? Wisst ihr noch, womit/was ihr früher gern gespielt habt? Wie unterscheidet sich das zu dem Spielverhalten eurer Kinder heute?

Delfinkuscheltier und Matchboxautos waren Papas große Liebe als Kind. Mama baute am liebsten Lego „Harry Potter“ oder zockte Pokémon am Gameboy Color. Okay, Mama ist offenbar ihrer Kindheit nie entwachsen, denn Lego „Harry Potter“ gibt es in der Neuauflage und wird weiterhin eifrig gebaut. Und auch Pokémon gibt es wieder, jetzt eben für die etwas neueren Konsolen. Yeah 🙂

Das Angebot an Spielwaren ist heutzutage riesig. Ob das früher auch so war, wissen wir nicht mehr oder haben es nicht so mitbekommen. Vielleicht lag das auch daran, dass wir früher bei Sonnenaufgang nach draußen gekehrt und erst beim Glockenläuten um 18 Uhr wieder reingelassen wurden. Dadurch hat man natürlich nicht so viel Werbung gesehen. Unsere Kinder jedenfalls kennen gefühlt alle verfügbaren Unterhaltungswaren am Markt.

Es gibt:

  • Holzspielwaren,
  • blinkendes und tönendes „Lernspielzeug“ schon für die Allerkleinsten,
  • Puppen mit Monsterköpfen und
  • Autos, die sich in Dinosaurier verwandeln.

Spätestens nach einem Kindergartentag schmeißen die Kinder einem dann Begriffe wie LOL, Na! Na! Na! Surprise, Magic Mixies oder Ninjago um die Ohren. Nennt uns spießig, aber das Meiste, was aktuell so im Spielzeugregal im Laden steht, hätten unsere sächsischen Schwieger-/Eltern früher als „Spittel“ bezeichnet und definitiv kein Geld dafür investiert. Tatsächlich können wir, heute als Eltern, den meisten Spielwaren ebenfalls nichts abgewinnen.

Man kann halt einfach alles kaufen, was das Herz begehrt. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass Kinder früher UND heute trotz allem nicht alles brauchen. Am schönsten und meisten bespielt sind immer noch die Klassiker wie das Puppenhaus, die Eisenbahn, Stofftiere, Bastelkram und Parkgarage.

Holzbahn mit Fahrzeugen und Unterfuehrungen
zweistoeckiges Puppenhaus aus Holz
Spielekonsolen und ein Film

Man kann halt einfach alles kaufen, was das Herz begehrt. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass Kinder früher UND heute trotz allem nicht alles brauchen. Am schönsten und meisten bespielt sind immer noch die Klassiker wie das Puppenhaus, die Eisenbahn, Stofftiere, Bastelkram und Parkgarage.

Manchmal ist weniger wohl wirklich mehr. Erst kürzlich haben wir unsere Kinder dabei beobachtet, wie sie mit Stöcken, Steinen und einem Spielturm im Garten eine ganze Fantasiewelt zum Spielen erschaffen haben. Ganz offensichtlich braucht es kein vollgestopftes Kinderzimmer zum Glücklichsein oder Kreativwerden. Wir haben uns aus diesem Grund vorgenommen unseren Spielzeugkonsum in Zukunft ein Stück mehr zu überdenken. Das schont den Geldbeutel, das Platzangebot im Kinderzimmer und die Zeit, die man sonst in überreizenden Spielzeuggeschäften in Diskussionen mit den Kindern verwickelt verbringt.

Familie Trautmann

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • gelbes Schild mit Umwelt zerstoeren verboten
    Wer rettet die Welt für mich?30. August 2024
    Die Nachrichtenlandschaft ist seit einiger Zeit geprägt von Rekorden, doch wo Rekorde teilweise Anlass zur Freude sind, so sind die Rekorde, die ich meine, definitiv kein Anlass zur Freude, sondern im Gegenteil eher einer zur Sorge und ein Grund etwas zu ändern.
  • ein Platz auf einer Wiese mit Zelten
    Mini-Bayreuth 202413. August 2024
    Die Sommerferien haben endlich begonnen und dieses Jahr mit überwiegend schönem Wetter. Da hat man doch direkt Lust nach draußen zu gehen und etwas zu unternehmen. Letzte Woche fand wie jedes Jahr Mini-Bayreuth statt. Das war eine wunderbare Möglichkeit, um die Ferien beginnen zu lassen.
  • kleine blaue Blumen
    Frühling5. April 2024
    Überall sprießen kleine Pflänzchen aus dem Boden. Die Luft wird milder und die Sonne scheint immer öfter durch die Wolkendecke. Ich freue mich total über die Frühblüher, die überall ihre Köpfe durch die Erde stecken.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen