Group Created with Sketch.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • SOS für Bienen

    Kornblumen in einem Feld

In den vorherigen Artikeln ging es unter anderem darum, wie uns die Bienen leckeren Honig ermöglichen. Heute stelle ich euch zwei Möglichkeiten vor, wie wir uns revanchieren können, bzw. unseren Teil dazu beitragen, dass die Bienen den Honig herstellen können. Herr Peter hat uns hierfür einige Tipps gegeben.

Verirrten Bienen helfen

Zurzeit ist die sogenannte Schwarmzeit bei den Bienenvölkern. Normalerweise hat jedes Bienenvolk eine einzige Königin, die sich um Nachwuchs kümmert. In der Schwarmzeit kann es sein, dass eine zweite Königin schlüpft, woraufhin die alte Königin mit einem Teil des Schwarms auszieht. Die junge Königin übernimmt den Bienenstock. Doch jetzt braucht der ausgezogene Schwarm ein neues zu Hause, woraufhin sie sich einen Ort suchen, der zwei bis drei Meter vom Boden entfernt ist, beispielsweise einen Baum. Hier bleiben sie erst einmal. Jetzt kommt der Mensch ins Spiel. Die Bienen brauchen nämlich die Hilfe eines Imkers, da sie sonst nach einiger Zeit verhungern würden und vor allem anfällig für Krankheitserreger sind. Der Imker fängt das Volk ein und bringt es in ein neues Zuhause. Damit der Imker überhaupt mitbekommt, wo sich der heimatlose Schwarm herumtreibt, müsst ihr, wenn ihr einen Schwarm seht, der in zwei bis drei Meter Höhe in einem Baum ist, das Veterinäramt anrufen.

Nahrung bieten

Dass man einen heimatlosen Schwarm entdeckt, kommt nicht so häufig vor. Es gibt aber auch eine Möglichkeit wie ihr den Bienen direkt helfen könnt und zwar könnt ihr euren Balkon oder euren Garten mit bienenfreundlichen Pflanzen begrünen. Es gibt ganz viele verschiedene Blumen, die den Bienen gut schmecken. Aber den ganzen Balkon nur mit Blumen für Bienen bepflanzen, da bleibt ja kaum mehr Platz für die Küchenkräuter oder Beeren zum Naschen. Gerade mit Kindern ist das immer wieder ein sehr schönes Erlebnis, wenn man etwas aus dem eigenen Garten oder dem Balkon verspeisen kann. Da ist man dann doch stolz, dass es aus dem eigenen Anbau kommt.

Keine Sorge, ich kann euch beruhigen, gerade über einige Küchenkräuter (Thymian, Salbei…) und viele Beerensträucher freuen sich die Bienen. Beispielsweise einen großen Kübel mit Walderdbeeren finden die Bienen lecker und wir natürlich auch, aber auch größere Sträucher wie Himbeeren und Brombeeren sind Bienenlieblinge. Ein ganzes Pflanzenlexikon hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht.

Hier ist der Link für euch: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/BienenfreundlichePflanzen.html

Gaensebluemchen in einer Wiese

Auch über Gänseblümchen, Löwenzahn oder Sonnenblumen freuen sich die Bienen.

Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Ihr könnt viele der Pflanzen in einem Pflanzengeschäft kaufen oder auch selbst anziehen. Wie genau das funktioniert, das verrate ich euch das nächste Mal.

Bis dahin

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • gelbes Schild mit Umwelt zerstoeren verboten
    Wer rettet die Welt für mich?30. August 2024
    Die Nachrichtenlandschaft ist seit einiger Zeit geprägt von Rekorden, doch wo Rekorde teilweise Anlass zur Freude sind, so sind die Rekorde, die ich meine, definitiv kein Anlass zur Freude, sondern im Gegenteil eher einer zur Sorge und ein Grund etwas zu ändern.
  • ein Platz auf einer Wiese mit Zelten
    Mini-Bayreuth 202413. August 2024
    Die Sommerferien haben endlich begonnen und dieses Jahr mit überwiegend schönem Wetter. Da hat man doch direkt Lust nach draußen zu gehen und etwas zu unternehmen. Letzte Woche fand wie jedes Jahr Mini-Bayreuth statt. Das war eine wunderbare Möglichkeit, um die Ferien beginnen zu lassen.
  • kleine blaue Blumen
    Frühling5. April 2024
    Überall sprießen kleine Pflänzchen aus dem Boden. Die Luft wird milder und die Sonne scheint immer öfter durch die Wolkendecke. Ich freue mich total über die Frühblüher, die überall ihre Köpfe durch die Erde stecken.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen