Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Ahoi!!!

    Brett mit Tomaten, Mozarella, Basilikum und Schaschlikspießen

Alle Matrosen an Deck? Dann kann unsere kulinarische Seereise beginnen.
Letztes Mal habe ich von dem Sommer im Weckglass, einer schönen Idee für Urlaubserinnerungen, geschrieben und euch vorgeschlagen, dieses beim Abendessen zu genießen. Genau für so ein Abendessen habe ich heute eine Rezeptidee für euch. Ich lade euch ein mit mir in See zu stechen. Für eine Seereise brauchen wir schließlich auch Schiffe und diese bauen wir jetzt gemeinsam.
Doch zuerst einmal eine Liste mit den Zutaten, die ihr in der Kombüse (so wird die Küche auf dem Schiff bezeichnet) braucht:

Zutaten
• Fischstäbchen
• Paprika
• Zahnstocher
• Schneidebrett
• Ein Messer

rote und gruene Paprika auf Fischstaebchen aufgespießt
Leuchttuerme aus Tomaten und Mozarella
Paprika mit Zahnstocher

Zuerst einmal schiebt ihr die Fischstäbchen in den Ofen. Die Kochanleitung steht auf der Verpackung. In der Zwischenzeit beginnt ihr mit unseren Segeln. Hierzu schneidet ihr die Paprika in zwei Finger breite Streifen. Wenn manche nicht gelingen, kein Problem, dann stibitzt ihr sie euch und esst sie einfach gleich auf.
Falls die Fischstäbchen noch länger brauchen, könnt ihr schon einmal bei den „Idee für Langeweile“ weiterlesen. Da habe ich nämlich einen schönen Vorschlag, wie ihr die Zeit überbrücken könnt.

Hmm… was duftet hier, denn so gut? Ich denke, das sind die Fischstäbchen, die aus dem Ofen geholt werden können. Hierzu holt ihr am besten eure Eltern. Jetzt kommt es auf euer Fingerspitzengefühl an, aber für euch erfahrene Seefahrer*innen, ist das natürlich kein Problem. Die Segel müssen gesetzt werden. Ihr nehmt ein Fischstäbchen und legt es auf den Essteller. Nun kommen die Zahnstocher zum Einsatz. Wie auf den Foto gezeigt, pikst ihr den Zahnstocher der Länge nach durch ein Paprikasegel.

Optimal wäre es, wenn er auch oben in die Paprika gesteckt wird. Ihr setzt das Paprikasegel mittig auf ein Fischstäbchen. Und fertig!!! Leinen los und volle Kraft voraus.

Tipp:
Manchmal ist das Segel zu schwer, dann nehmt ihr einfach einen weiteren Zahnstocher und steckt ihn so in das Fischstäbchen, dass er das Segel stützt.
Gut zu euren Segelschiffen passen Kartoffeln oder Kartoffelpüree.

Idee gegen Langeweile:
Oft sind Seereisen auch mit Gefahren verbunden, zum Beispiel, dass man zu nahe an die Küste heranfährt und auf einer Sandbank strandet. Damit uns das nicht passiert, bauen wir noch schnell Leuchttürme, die uns den Weg zeigen.
Für die Leuchttürme braucht ihr Cocktailtomaten, Mozzarellabällchen und noch einmal die Zahnstocher. Den Käse halbiert ihr. Bei den Tomaten schneidet ihr links und rechts die Seiten ab, dass die Tomaten (wie auf den Foto) flach auf dem Schneidebrett liegen.
Die übrig geblieben Reste der Tomaten, könnt ihr euren Eltern für einen Tomatensalat überlassen.

Für den Bau des Leuchtturms spießt ihr abwechselnd eine Tomate und ein Mozzarellastück auf. Am besten fangt ihr mit dem Käse an, damit der Leuchtturm auch einen sicheren Stand hat. Als Dekoration könnt ihr oben auf die Spitze ein Basilkumblatt setzen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und natürlich guten Appetit.

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Kinderhaende die uebereinandergelegt sind
    Freunde! Über einen Streit in unserer Straße24. Juni 2022
    In unserer Straße ist ein Streit ausgebrochen. Es begann damit, dass eine Autofahrerin viel zu schnell an unserer Nachbarstochter vorbeigefahren ist. Das Kind spielte auf der Straße. Die Autofahrerin hat sie gesehen. Aber sie hat vermutlich gedacht, dass das Kind auf der Straße nichts zu suchen habe. Und dass es ihr Recht sei, so schnell zu fahren. Unsere Straße ist keine offizielle Spielstraße.
  • Biene auf einer blauen Blume
    Oh nein, eine Biene!17. Juni 2022
    Diesen Ausruf hört man im Sommer immer wieder. Meistens folgt ihm hektisches um sich schlagen bis hin zu panischem davonrennen. Oft neigen vor allem Kinder dazu in Hektik auszubrechen, wenn sich eine Biene nähert.
  • Kind reitet auf einem Pony, ein anderes Kind führt
    Ruth – Eine Mutmachgeschichte3. Juni 2022
    Bevor wir vor einigen Jahren nach Bayreuth gezogen sind, haben wir in den USA gelebt. Dort hatte ich eine Freundin: Ruth. Ruth war Professorin an zwei verschiedenen Hochschulen. Sie war über fünfzig und ihr Körper konnte beim Pi-Yo-Fitness Dinge tun, die ich nur staunend, ausgestreckt liegend, von meiner Yogamatte aus beobachten konnte. Vor allem aber hatte Ruth vier Kinder adoptiert, alle aus dem Ausland, alle mit besonderen Bedürfnissen.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen