Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Besinnliche Weihnachten??? – Zeit verschenken

    Nikolausfigur auf einer Mauer, dahinter historische Gebaeude

Jetzt ist es endlich so weit. Es ist Weihnachten. Das bedeutet oft Stress, puren Stress. Man fährt zu den Geschäften, um die letzten Geschenke zu besorgen und vor allem für die „dieses Jahr schenken wir uns nichts“-Freund*innen, von denen dann doch plötzlich an Heiligabend ein Geschenk hervorgezaubert wird.

Dann hat man zwar die Geschenke, aber die Frage was gekocht werden soll und vor allem wann ist noch ungeklärt. Geht nur einer mit den Kindern in die Kirche und der andere bereitet das Essen vor. Die Gans muss schließlich auch ihre Zeit im Ofen sein. Oder gibt es dieses Jahr Kartoffelsalat mit Würstchen?

Und es geht weiter zu der nächsten Entscheidung: Was ziehe ich an? Das super, coole Kleid, bei dem ich mich zu hundert Prozent erkälte oder doch den heißgeliebten Weihnachtspulli, der sogar blinken kann.

Wie schon gesagt Stress und wahnsinnig viele Entscheidungen und das, obwohl ich meinen Nachbarn noch über den Zaun: „Ich wünsche auch ein besinnliches Fest“ zurufe.

Stopp!! Ich atme tief ein und aus und lasse mir das Gesagte noch einmal durch den Kopf gehen. „Besinnliches Fest!“. Ich denke zurück an die letzten Stunden. Besinnlich war bisher eigentlich gar nichts. Ich spule meinen Tag noch einmal zurück.

Neustart: Jetzt gehe ich nicht einkaufen, sondern sage bei „dieses Jahr schenken wir uns nichts“-Geschenken: „Weißt du was ich dir schenke? Ich schenke dir Zeit. Zeit mit mir zusammen. Einfach um eine Tasse Kaffee zu trinken und sich alles von der Seele zu reden.“

Weihnachtsbaum mit Kugeln und Stern mit blinkenden Lichtern

Auch die Entscheidung, die das Essen betrifft, überdenke ich neu. Warum sollten wir nicht alle gemeinsam in die Kirche gehen können? Macht nicht genau das Heiligabend aus? Gemeinsam mit der Familie im Gottesdienst zu sein, am Ende O du fröhliche zu singen und allen „Fröhliche und vor allem besinnliche Weihnachten“ zu wünschen. Ja, das wünsche ich mir. Es muss nicht die Weihnachtsgans sein. Wieso nicht doch Kartoffelsalat mit Würstchen. Hauptsache wir sind alle zusammen um besinnliche Weihnachten zu feiern.

Und besinnliche Weihnachten wünsche ich Euch auch, liebe Leserinnen und Leser.

Liebe Grüße

Neele Boderius

PS: Bei wem wird es dieses Jahr auch der blinkende Weihnachtspulli?

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Kinderhaende die uebereinandergelegt sind
    Freunde! Über einen Streit in unserer Straße24. Juni 2022
    In unserer Straße ist ein Streit ausgebrochen. Es begann damit, dass eine Autofahrerin viel zu schnell an unserer Nachbarstochter vorbeigefahren ist. Das Kind spielte auf der Straße. Die Autofahrerin hat sie gesehen. Aber sie hat vermutlich gedacht, dass das Kind auf der Straße nichts zu suchen habe. Und dass es ihr Recht sei, so schnell zu fahren. Unsere Straße ist keine offizielle Spielstraße.
  • Biene auf einer blauen Blume
    Oh nein, eine Biene!17. Juni 2022
    Diesen Ausruf hört man im Sommer immer wieder. Meistens folgt ihm hektisches um sich schlagen bis hin zu panischem davonrennen. Oft neigen vor allem Kinder dazu in Hektik auszubrechen, wenn sich eine Biene nähert.
  • Kind reitet auf einem Pony, ein anderes Kind führt
    Ruth – Eine Mutmachgeschichte3. Juni 2022
    Bevor wir vor einigen Jahren nach Bayreuth gezogen sind, haben wir in den USA gelebt. Dort hatte ich eine Freundin: Ruth. Ruth war Professorin an zwei verschiedenen Hochschulen. Sie war über fünfzig und ihr Körper konnte beim Pi-Yo-Fitness Dinge tun, die ich nur staunend, ausgestreckt liegend, von meiner Yogamatte aus beobachten konnte. Vor allem aber hatte Ruth vier Kinder adoptiert, alle aus dem Ausland, alle mit besonderen Bedürfnissen.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen