Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Der Garten im Herbst

    bunte Blaetter auf dem Rasen mit zwei Rechen

Früher als wir klein waren gab es bei uns zu Hause immer ein Wochenende am Ende des Herbstes, bei dem es hieß: Gartenarbeit, genauer gesagt, den Garten für den Winter vorbereiten. Ihr könnt es euch wahrscheinlich vorstellen, dass wir da nicht sonderlich begeistert waren. Gefühlt war das letzte Mal Blätter vom Rasen sammeln noch gar nicht so lange her.

Also haben sich unsere Eltern etwas überlegt, wie es eben doch Spaß macht. Zuerst einmal hatten wir unsere eigenen kleinen Gartengeräte, damit ging es etwas leichter und man war stolz, dass man eben etwas Eigenes hatte. Das hat schon etwas geholfen. Aber die wirkliche Motivation kam erst.

Wenn wir unsere Jacken und Schuhe angezogen hatten, haben wir unsere Arbeitsgeräte zusammengesucht und den Garten in ungefähr gleichgroße Abschnitte geteilt. Vielleicht ahnt ihr es schon, wir haben einen Wettkampf aus dem Blätter einsammeln gemacht. Für den Preis könnt ihr selbst kreativ werden. Ich würde vorschlagen, dass das schnellste Kind den abendlichen Film aussuchen oder sich sein Lieblingsessen wünschen darf. Aber ihr kennt eure Kinder am besten, um etwas Passendes zu finden.

Ich muss sagen, bei uns wurde es dann immer ein sehr schnelles Aufsammeln. Es hat aber nicht nur gezählt, wer am schnellsten war, sondern auch wessen Seite am ordentlichsten war.

bunte Blaetter auf dem Rasen

Wenn euren Kindern ein Wettkampf nicht so viel Spaß macht, dann könnt ihr auch etwas Ruhigeres machen, wie beispielsweise einen Unterschlupf für den Igel bauen. Dabei kommt es natürlich darauf an, ob ab und zu ein Igel bei euch vorbeischaut.

Hierzu legt ihr einen großen Blätterhaufen an. Am besten in einer Ecke des Gartens, die etwas geschützt liegt, damit nicht alle Blätter weg fliegen. Außerdem solltet ihr den Laubhaufen auch mit Ästen und Reisig befestigen. Wichtig ist dann nur noch, dass ihr während des Winters immer mal wieder schaut, ob noch ausreichend Blätter da sind, um den Igel zu schützen. Auf der Internetseite des Bundes für Naturschutz findet ihr auch noch weitere Tipps und Anleitungen für Igelhäuser: https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/tieren-helfen/igelhaus-bauen.

Nachdem der Rasen vom Laub  befreit war, wurden die Gartengeräte kurz gesäubert und dann sind wir auch direkt in der Badewanne gelandet. Am Abend gab es dann den gewünschten Film und so endete ein doch sehr schöner Tag.

Ich wünsche euch viel Spaß bei eurem eigenen Gartentag.

Bis bald

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • lachendes Gesicht auf die Straße gemalt
    Start with a smile1. September 2023
    Ich war letztens im Urlaub und dort gab es auf den Zimmern Seifenspender mit der Aufschrift „Start with a smile“, also beginne den Tag mit einem Lächeln. Sobald ich mir die Hände einseifte viel mein Blick immer auf diese Zeilen. Man musste wirklich ein bisschen lächeln und es war nicht nur das, man fühlte sich zufrieden und hatte einen schönen Start in den Tag.
  • Trinkflasche
    Mein Kind trinkt zu wenig25. August 2023
    Nachdem der Juli, der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war, hat es gefühlt danach nur noch geregnet. Jeden Tag Regen und nur selten hat die Sonne sich blicken lassen. Mittlerweile ist die Sonne wieder da und sie bringt uns wieder richtig heiße Temperaturen. Jetzt kommen aber auch manche Probleme wieder, wie beispielsweise, dass mein Kind zu wenig trinkt und trotzdem den ganzen Tag am spielen und toben ist. Wie bekomme ich mein Kind dazu mehr zu trinken?
  • Basteln von Kraenzen
    Ein Tag in Mini-Bayreuth18. August 2023
    Heute möchte ich euch einen Tag mit nach Mini-Bayreuth nehmen. Das ist das Ferienangebot des Amts für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Bayreuth und des Stadtjugendringes, welches letzte Woche auf dem Jugendzeltplatz stattgefunden hat.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen