Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Ein besonderer Freund

    zwei Kuscheltiere

Haben eure Kinder auch ein Lieblingskuscheltier? Eins von der Sorte, welches zu jeder Gelegenheit mitgeschleift wird und das von der unbändigen Liebe eurer Kinder schon völlig zerfranst und grau ist? Oft fehlt besagtem Plüschtier schon ein Auge, es wurde schon mehrfach liebevoll von Oma genäht und das zuvor zottelige Kuschelfell ist verfilzt und schmutzig.

Bei uns heißen diese beiden Kandidaten Miezi und Schnuppi-Hase. Miezi ist die wirklich sehr hässliche Katze unser großen Tochter und seit 8 Jahren stets an ihrer Seite. Schnuppi-Hase ist das Schnuffeltuch unseres mittleren Sohnes mit Füßen und einem Hasenkopf, welches wir uns ebenfalls hüten müssen je zu vergessen oder gar waschen zu wollen 😉

Schnuppi und Miezi müssen ÜBERALL mit hin. Bei jeder Übernachtungsparty, jedem Omabesuch, Einkauf, zum Kindergarten und auf den Spielplatz – Miezi und Schnuppi sind stets mit on Tour. Lediglich das große Töchterlein ließ sich überreden, den heißbeliebten Seelentröster während der Schule und dem Eishockeytraining im Auto oder im Kinderzimmer verweilen zu lassen. So manches Mal trieben uns die pelzigen Freunde unserer Kinder an den Rande purer Elternverzweiflung, wenn wir jene in völliger Not und Eile auf den letzten Drücker suchen mussten, obwohl wir schon verdammt spät dran waren, zu einem verflucht wichtigen Termin. Dann erwischten wir uns oft dabei, wie wir augenrollend Ausreden daher stammelten, nur um nicht noch mal ins Haus zu spurten.

Rückblickend schämen wir uns für diese Momente, sind diese beiden Kuschelfreunde doch wichtige Begleiter unserer Kinder. Was für uns nur ein ausgestopftes Spielzeug ist, sind die engsten und ältesten Freunde unserer Zwerge. Ihnen werden die geheimsten Sehnsüchte anvertraut. An sie wird sich geklammert, wenn die Welt unserer Kinder sich zu schnell für sie dreht. Sie wehren Monster in der Nacht ab, bekämpfen schlechte Gedanken, trocknen Tränen. Sie geben ihnen Sicherheit in unbekannten Situationen und sind immer bereit für eine neue Spielrunde.

Plueschtiere, ein Hase und eine Katze

Wir haben uns fest vorgenommen, Miezi und Schnuppi-Hase in Zukunft als vollwertige Familienmitglieder zu betrachten und solche vergisst man nicht zuhause. Man stopft sie auch nicht lieblos in die Waschmaschine, sondern gönnt ihnen ein heißes Blubberbad im Waschbecken und man stellt ihnen, wann immer die Kinder es wünschen einen kleinen Teller mit auf den Tisch.

Wir sind gespannt, wie lange Hase und Katze unsere Kinder noch begleiten dürfen und welche knuddeligen Plüschfiguren unsere beiden jüngeren Kinder sich als Gefährten aussuchen werden.

Wir haben zumindest neulich beim Aufräumen des Dachbodens Mamas alten Elefanten namens Elitier gefunden und mussten feststellen, dass auch große Erwachsene noch viele gute Erinnerungen an ihre besonderen Freunde haben.

Familie Trautmann

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Kinderhaende die uebereinandergelegt sind
    Freunde! Über einen Streit in unserer Straße24. Juni 2022
    In unserer Straße ist ein Streit ausgebrochen. Es begann damit, dass eine Autofahrerin viel zu schnell an unserer Nachbarstochter vorbeigefahren ist. Das Kind spielte auf der Straße. Die Autofahrerin hat sie gesehen. Aber sie hat vermutlich gedacht, dass das Kind auf der Straße nichts zu suchen habe. Und dass es ihr Recht sei, so schnell zu fahren. Unsere Straße ist keine offizielle Spielstraße.
  • Biene auf einer blauen Blume
    Oh nein, eine Biene!17. Juni 2022
    Diesen Ausruf hört man im Sommer immer wieder. Meistens folgt ihm hektisches um sich schlagen bis hin zu panischem davonrennen. Oft neigen vor allem Kinder dazu in Hektik auszubrechen, wenn sich eine Biene nähert.
  • Kind reitet auf einem Pony, ein anderes Kind führt
    Ruth – Eine Mutmachgeschichte3. Juni 2022
    Bevor wir vor einigen Jahren nach Bayreuth gezogen sind, haben wir in den USA gelebt. Dort hatte ich eine Freundin: Ruth. Ruth war Professorin an zwei verschiedenen Hochschulen. Sie war über fünfzig und ihr Körper konnte beim Pi-Yo-Fitness Dinge tun, die ich nur staunend, ausgestreckt liegend, von meiner Yogamatte aus beobachten konnte. Vor allem aber hatte Ruth vier Kinder adoptiert, alle aus dem Ausland, alle mit besonderen Bedürfnissen.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen