Group Created with Sketch.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Was tun mit übrig gebliebenen Plätzchen?

    Dessert in einem Glas

Ich liebe Plätzchen, vor allem in der Vorweihnachtszeit. Auch während der Weihnachtsfeiertage esse ich sie sehr gerne. Aber kurz danach bleiben die meisten Plätzchen in der Keksdose zurück und keiner isst sie auf. Dann finde ich es immer sehr schade, wenn die übrig gebliebenen Leckereien weggeworfen werden müssen. Eine Idee für die langsam steinharten Plätzchen musste her.

Plaetzchen auf einer Serviette

Dann hatte ich einen Einfall: Wie wäre es, wenn ich sie in einem Nachtisch verarbeite? Gesagt, getan und ich suche mir ein winterliches, fruchtiges Rezept heraus, die Zimtcreme mit Bratapfelkompott. Wenn ihr Lust habt, eure übriggebliebenen selbstgebackenen oder gekauften Plätzchen zu verarbeiten, dann braucht ihr folgende Zutaten.

Zutaten für das Bratapfelkompott:

  • 2 Äpfel
  • Ein halber Teelöffel Zimt
  • 20 ml Zitronensaft
  • 50 ml Apfelsaft

Nachdem ihr die Äpfel gewaschen, geschält, das Kerngehäuse entfernt und in Spalten geschnitten habt, legt ihr sie in eine Auflaufform, dazu kommen noch Zitronen- und Apfelsaft sowie der Zimt. Alles wird gut in der Form durchmischt und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen gegart. Die Äpfel müssen ca. 20 min im Ofen sein. Wenn ihr mit dem Ofen arbeitet, dann holt ihr am besten eure Eltern dazu.

In der Zwischenzeit könnt ihr mit der Zimtcreme anfangen.

Zutaten für die Zimtcreme:

  • 200 g Quark
  • 1 EL Vanillezucker
  • 150 ml Sahne
  • 40 g Puderzucker
  • Ein halber Teelöffel Zimt

Als erstes schlagt ihr die Sahne steif. Ob sie fertig ist, könnt ihr ganz einfach testen. Ihr kippt langsam den Behälter mit der Sahne in Schräglage, wenn flüssige Sahne an den Seiten hervortritt, dann müsst ihr noch ein wenig länger mit dem Handrührgerät schlagen. Im nächsten Schritt mischt ihr den Quark mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und dem Zimt. Dann mixt ihr alles in einer Rührschüssel. Jetzt kommt die geschlagene Sahne dazu. Die mischt ihr vorsichtig mit einem Löffel unter den Quark. Die Zimtcreme ist fertig. Mittlerweile müssten auch die Äpfel fertig sein. Diese holen eure Eltern aus dem Ofen damit sie abkühlen können.

Was hat das Rezept denn bisher mit dem Verarbeiten der Plätzchen zu tun? Keine Sorge, die habe ich nicht vergessen. Zu denen kommen wir jetzt. Ihr nehmt die Plätzchen und zerkleinert sie.

Nun kommt der Teil, der mir immer am meisten Spaß macht, das Schichten der verschiedenen Zutaten. Ihr nehmt vier kleine Dessertgläser und füllt zuerst die Äpfel in die Gläser. Danach wird die Hälfte der Kekse auf die Äpfel verteilt. Die dritte Schicht bildet die Zimtcreme und zum Abschluss kommen noch die Plätzchen zur Dekoration obendrauf. Fertig!

Bei uns kam der Nachtisch super an und wir haben die Plätzchen vor dem hart werden gerettet. Juhu!!!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.

Bis bald

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • gelbes Schild mit Umwelt zerstoeren verboten
    Wer rettet die Welt für mich?30. August 2024
    Die Nachrichtenlandschaft ist seit einiger Zeit geprägt von Rekorden, doch wo Rekorde teilweise Anlass zur Freude sind, so sind die Rekorde, die ich meine, definitiv kein Anlass zur Freude, sondern im Gegenteil eher einer zur Sorge und ein Grund etwas zu ändern.
  • ein Platz auf einer Wiese mit Zelten
    Mini-Bayreuth 202413. August 2024
    Die Sommerferien haben endlich begonnen und dieses Jahr mit überwiegend schönem Wetter. Da hat man doch direkt Lust nach draußen zu gehen und etwas zu unternehmen. Letzte Woche fand wie jedes Jahr Mini-Bayreuth statt. Das war eine wunderbare Möglichkeit, um die Ferien beginnen zu lassen.
  • kleine blaue Blumen
    Frühling5. April 2024
    Überall sprießen kleine Pflänzchen aus dem Boden. Die Luft wird milder und die Sonne scheint immer öfter durch die Wolkendecke. Ich freue mich total über die Frühblüher, die überall ihre Köpfe durch die Erde stecken.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen