Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Ein Futterspender für unsere gefiederten Freunde

    Meisenknoedel an einem Blumentopf mit einer Schnur am Baum befestigt

Im Winter haben es unsere einheimischen Wildvögel ganz besonders schwer, ausreichend Futter zu finden. Deshalb sollten wir Ihnen bei der Futtersuche etwas helfen.

Jeder hat doch einen alten ausrangierten Blumentopf daheim herumstehen, der keine Verwendung mehr findet. Daraus könnt ihr prima mit den Kindern einen Futterspender für die Vögel im Garten basteln.

Der Blumentopf wird nach Belieben künstlerisch mit Acryl- oder Fingermalfarben gestaltet.

Sind die Farben getrocknet, empfehle ich Euch den Topf noch mit einem farblosen Sprühlack zu behandeln. Somit wird alles wetterbeständig und die Farben bleiben dauerhaft erhalten.

Bemalen eines Blumentopfes
Bemalen eines Blumentopfes

Die Kids suchen nun noch ein kleines stabiles Stöckchen. Dort wird ein Strick angebracht, womit ihr den Futterspender aufhängen könnt.

Um den Futterwechsel schnell und einfacher zu machen, habe ich noch einen kleinen Haken unten angebracht. So können Meisenknödel und andere Leckereien schnell aufgehängt werden.

Nun sucht ihr ein ruhiges und geschütztes Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon, und dann heißt es sich innen am Fenster auf die Lauer legen und schauen, welche Zaungäste täglich zu Besuch kommen.

Meisenknoedel an einer Schnur an einem Blumentopf befestigt
Buch mit dem Titel Vögel entdecken und besimmen

Es macht nicht nur Spaß zu beobachten. Spatz, Kohlmeise, Buntspecht und Co. können nun auch noch mit Hilfe eines Naturführers bestimmt werden. Wir haben uns dafür ein handliches Nachschlagewerk zugelegt, was immer griffbereit daliegt.

Und auch im Sommer wird der feste Futterplatz von unseren gefiederten Freunden dankend angenommen.

Also, los geht’s.

Anke Potzel

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Kinderhaende die uebereinandergelegt sind
    Freunde! Über einen Streit in unserer Straße24. Juni 2022
    In unserer Straße ist ein Streit ausgebrochen. Es begann damit, dass eine Autofahrerin viel zu schnell an unserer Nachbarstochter vorbeigefahren ist. Das Kind spielte auf der Straße. Die Autofahrerin hat sie gesehen. Aber sie hat vermutlich gedacht, dass das Kind auf der Straße nichts zu suchen habe. Und dass es ihr Recht sei, so schnell zu fahren. Unsere Straße ist keine offizielle Spielstraße.
  • Biene auf einer blauen Blume
    Oh nein, eine Biene!17. Juni 2022
    Diesen Ausruf hört man im Sommer immer wieder. Meistens folgt ihm hektisches um sich schlagen bis hin zu panischem davonrennen. Oft neigen vor allem Kinder dazu in Hektik auszubrechen, wenn sich eine Biene nähert.
  • Kind reitet auf einem Pony, ein anderes Kind führt
    Ruth – Eine Mutmachgeschichte3. Juni 2022
    Bevor wir vor einigen Jahren nach Bayreuth gezogen sind, haben wir in den USA gelebt. Dort hatte ich eine Freundin: Ruth. Ruth war Professorin an zwei verschiedenen Hochschulen. Sie war über fünfzig und ihr Körper konnte beim Pi-Yo-Fitness Dinge tun, die ich nur staunend, ausgestreckt liegend, von meiner Yogamatte aus beobachten konnte. Vor allem aber hatte Ruth vier Kinder adoptiert, alle aus dem Ausland, alle mit besonderen Bedürfnissen.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen