Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Schneespaziergang um den Fichtelsee

    Blick auf eine verschneite Winterlandschaft mit Haus im Hintergrund

Es schneit, es schneit
Kommt alle aus dem Haus
Die Welt, die Welt
Sieht wie gepudert aus.

An dieses Lied von Rolf Zuckowski musste ich bei unserem Spaziergang beim Fichtelsee denken. Das ist eine sehr schöne Tradition von uns geworden, mindestens einmal im Jahr einen Schneespaziergang rund um den See zu machen. Dieses Mal würde ich euch gerne mitnehmen.

Weg durch den verschneiten Wald

Nach der Autofahrt wurden wir von so einer schönen, winterlichen Atmosphäre empfangen. Uns kamen viele Kinder entgegen. Die meisten zogen ihre Schlitten hinter sich her und nutzten jeden noch so kleinen Hügel, um hinunterzufahren. Wenn gerade einmal kein geeigneter in Sicht war, wurden die Eltern als „Zugpferde“ eingespannt. „Schneller, schneller“ hörte man schon von weitem. Auch hier kam mir das Lied wieder in den Sinn.

Es schneit, es schneit
Das müßt ihr einfach sehn
Kommt mit, kommt mit
Wir wollen rodeln gehen.

Blick auf einen zugefrorenen und verschneiten See
Spielplatz im Wald mit Kinderrutsche

Wir liefen durch das erste Stückchen Wald und links und rechts rieselte eine bisschen Schnee hinunter. Der See war fast durchgängig zugefroren. Nach dem wir an dem Hotel am Fichtelsee vorbei gelaufen sind, kamen wir zu dem Highlight jedes Spazierganges mit Kindern: dem Abenteuerspielplatz. Selbst bei diesen kalten Temperaturen kann man dort super toben. Entdeckt ihr die Rutsche?

Kleine Holztippis bieten sogar die Möglichkeit ein Picknick zu machen. Für nächstes Jahr haben wir uns fest vorgenommen Kinderpunsch und ein paar Plätzchen mitzunehmen, um sie dort zu genießen.

Ein kleines Stückchen später liefen wir über einen Holzsteg durch den Wald. Kurz danach stießen wir auf diese Hütte mit vielen Informationen über das Fichtelseemoor. Sehr spannend für uns Erwachsene. Für die Kleinen ist eher der Kasten, der wie ein Briefkasten aussieht, spannender.

Holzhuette im Wald mit Infotafeln

Den könnt ihr rechts im Bild sehen.

Er ist Teil der Aktion „Bayern-Entdecker“ einem Wettbewerb des Bayerischen Umweltministeriums. Es gibt in ganz Bayern 50 verschiedene Stationen an wunderschönen Orten. Bei so einer Station kann man sich einen Stempel für sein Entdeckerheft holen. Man muss nur fünf verschiedene Stationen erwandern und schon kann man am Gewinnspiel teilnehmen. Hier bekommt ihr ausführlichere Informationen: https://www.naturerlebnis.bayern.de/wettbewerb_bayernentdecker/index.html?include_matomo=true

Auch wir Großen stempeln unsere Karte ab, denn auch Erwachsene können beim Gewinnspiel mitmachen.

Noch ein letztes Stück laufen und dann sind wir schon wieder beim Auto angekommen. Ach, war das schön. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.

Aus grau wird weiß, aus laut wird leis
Die Welt wird zugedeckt
Und von der Frühlingssonne
Wird sie wieder aufgeweckt.

Die Frühlingssonne kann sich gerne noch ein bisschen Zeit lassen. Erstmal möchte ich das Winterwetter noch genießen.

Ich wünsche euch genauso schöne Stunden im Schnee.

Bis bald,

Neele Boderius

P.S.: Habt ihr auch so einen Ohrwurm von dem Lied?

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Kinderhaende die uebereinandergelegt sind
    Freunde! Über einen Streit in unserer Straße24. Juni 2022
    In unserer Straße ist ein Streit ausgebrochen. Es begann damit, dass eine Autofahrerin viel zu schnell an unserer Nachbarstochter vorbeigefahren ist. Das Kind spielte auf der Straße. Die Autofahrerin hat sie gesehen. Aber sie hat vermutlich gedacht, dass das Kind auf der Straße nichts zu suchen habe. Und dass es ihr Recht sei, so schnell zu fahren. Unsere Straße ist keine offizielle Spielstraße.
  • Biene auf einer blauen Blume
    Oh nein, eine Biene!17. Juni 2022
    Diesen Ausruf hört man im Sommer immer wieder. Meistens folgt ihm hektisches um sich schlagen bis hin zu panischem davonrennen. Oft neigen vor allem Kinder dazu in Hektik auszubrechen, wenn sich eine Biene nähert.
  • Kind reitet auf einem Pony, ein anderes Kind führt
    Ruth – Eine Mutmachgeschichte3. Juni 2022
    Bevor wir vor einigen Jahren nach Bayreuth gezogen sind, haben wir in den USA gelebt. Dort hatte ich eine Freundin: Ruth. Ruth war Professorin an zwei verschiedenen Hochschulen. Sie war über fünfzig und ihr Körper konnte beim Pi-Yo-Fitness Dinge tun, die ich nur staunend, ausgestreckt liegend, von meiner Yogamatte aus beobachten konnte. Vor allem aber hatte Ruth vier Kinder adoptiert, alle aus dem Ausland, alle mit besonderen Bedürfnissen.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen