Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Wer hat sich denn in diesem Bild versteckt?

    ausgeschnittenes Osterei in gruen inmitten von rosa Gaensebluemchen

In wenigen Tagen steht Ostern vor der Tür. Dann heißt es Ostereiersuchen und einen schönen Tag mit der Familie verbringen. Doch was ist, wenn den Kindern ganz spontan (es war ja nicht schon eine ganze Woche Ferien) einfällt, dass an Ostern Oma und Opa zu Besuch kommen und sie noch ein kleines Geschenk basteln möchten? Unbedingt auch etwas Besonderes. Es sind ja schließlich die Lieblingsoma und der Lieblingsopa. Wenn das bei euch der Fall sein sollte oder ihr einfach so Lust habt mit euren Kindern etwas österliches zu basteln, dann habe ich eine schöne Idee, für die man sicherlich alles zu Hause hat, und zwar das versteckte Küken. Auf dem Titelbild ist das Küken noch versteckt, aber im folgendem Bild kommt es zum Vorschein.

in der Mitte geoeffnetes Osterei mit Kueken an einer Waescheklammer aus Holz

Ihr braucht:

  • eine Schere
  • einen Kleber
  • einen Bleistift
  • weißes Papier
  • gelbes Tonpapier
  • buntes/beliebig farbiges Tonpapier
  • eine holzfarbene Wäscheklammer

Das weiße Papier sollte etwas durchscheinend sein. Mit diesem startet ihr. Das Ziel ist es eine Schablone in Eiform herzustellen. Wie ihr das macht, ist euch überlassen. Entweder ihr malt es per Hand, dann bin ich sehr beeindruckt. Bei mir wurden nämlich die Eier entweder zu dick oder sahen nicht mehr nach einem Ei aus. Ihr könnt aber auch dieses Schablone abzeichnen oder den Blogbeitrag ausdrucken und dann ausschneiden.

Eure fertige Schablone legt ihr nun auf das bunte Tonpapier, zeichnet diese ab und schneidet sie aus.

Mit Bleistift zeichnet ihr eine Bruchkante auf das Ei, an der es später aufgehen soll. Wichtig ist hier, dass es eine flache Bruchkante ist. Dieser Linie folgend schneidet ihr nun das Ei durch.

Bastelmaterialien, Tonpapier, Schere, Stift und Waescheklammer aus Holz
ausgeschnittenes Osterei in gruen mit Waescheklammer aus Holz

Jetzt brauchen wir noch das kleine Küken, dass uns anschauen soll, wenn das Ei sich öffnet. Dazu schneidet ihr aus dem gelben Papier einen schokokussförmigen Körper aus

ausgeschnittenes Kueken in gelb

Mit einem Stift zeichnet ihr Augen und einen Schnabel ein. Diesen könnt ihr auch noch mit aufgeklebtem orangefarbenen Papier verdeutlichen.

Wenn euer Küken fertig ist, dann wird es auf die Rückseite der Wäscheklammer geklebt. Hierbei reicht normaler Klebestift

ausgeschnittenes Kueken in einer Waescheklammer aus Holz

Wie ihr sehen könnt, kommt auf die Vorderseite der Klammer auch Kleber.

Dort werden die beiden Ostereierhälften befestigt. Wichtig ist hier, dass die Bruchkanten genau aufeinander liegen. Das Küken soll schließlich erst beim Klammeröffnen sichtbar werden.

Fertig ist euer Ostergeschenk!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln und frohe Ostern.

Bis bald

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Maedchen im Zug, das sich in der Scheibe spiegelt
    Fremd oder Freund?3. Februar 2023
    Meine Tochter ist eine sehr kontaktfreudige Person. Zu anderen Leuten fasst sie schnell Vertrauen. Sie schließt Menschen, die freundlich und ihr zugewandt sind,  rasch ins Herz.
  • Teig gestaltet als Blumenwiese
    Blumenwiesen und andere Geschenkideen13. Januar 2023
    Es gibt immer Abschnitte im Leben anderer, die man wunderbarerweise miterleben darf. Ich rede von diesen Abschnitten, die besser gesagt als Meilensteine bezeichnet werden sollten. Damit gemeint sind die Geburten von Kindern, das Bauen eines Hauses oder das Einziehen in eine neue Wohnung und viele mehr.
  • Weihnachtsmarkt
    Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt16. Dezember 2022
    Zwei Dinge sind gestern passiert, die ich gerne mit euch teilen möchte. Wir waren gestern auf dem Weihnachtsmarkt. Es war wunderschön. Es roch nach diesem weihnachtsmarkt-typischen geheimnisvollen Duft.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen