Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü Menü
  • Oh nein, eine Biene!

    Biene auf einer blauen Blume

Diesen Ausruf hört man im Sommer immer wieder. Meistens folgt ihm hektisches um sich schlagen bis hin zu panischem davonrennen. Oft neigen vor allem Kinder dazu in Hektik auszubrechen, wenn sich eine Biene nähert.

Doch ist es immer eine Biene, die uns an einem gemütlichen Spätsommerabend beim Grillen stört und gegen die wir immer wieder unser Essen verteidigen müssen?

Fleisch auf dem Grill

Der Imker Jürgen Peter hat uns diese und weitere Fragen beantwortet. Er meint ganz klar nein. Es handelt sich nicht um eine Biene, wenn sie uns anfliegt und unser Essen haben möchte.  Bienen interessieren sich nur für drei Dinge: Nektar, Pollen und Wasser. Unser Essen schmeckt ihnen also gar nicht. Wen es aber doch interessiert, das sind Wespen. Ihr könnt sie daran unterscheiden, dass sie schwarz-gelbe Körper haben. Bienen hingegen sind eher gräulich. Was ihr gegen nervige Wespen und auch gegen lästige Mücken machen könnt, erfahrt ihr in einem weiteren Artikel.

Sonnenblume mit Biene in der Mitte

In der Mitte der Sonnenblume seht ihr den gräulichen Körper noch einmal aus der Nähe.

Bienen sind von Natur aus friedfertige Tiere. Sie wurden zudem auch noch extra friedfertig gezüchtet, verrät uns Herr Peter.

Herr Peter gibt uns folgende Tipps. Wenn uns wirklich eine Biene anfliegen sollte, weil sie sich verflogen hat, dann sollen wir einfach die Ruhe bewahren, den Mund schließen und nicht hektisch um uns schlagen. Das ist auch ganz wichtig mit Kindern zu üben.

Bienen stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen, beispielsweise beim barfüßigem Überqueren einer Blumenwiese und man aus Versehen auf das arme Tier tritt, dann stechen sie. Aber kann man ihnen das verübeln? Eingequetscht zu werden ist auf jeden Fall eine sehr bedrohliche Situation. Außerdem sterben die Bienen, sobald sie gestochen haben. Da sollte man meinen, dass sie es sich wirklich zwei Mal überlegen, ob sie stechen.

An dieser Stelle einmal vielen Dank an Herrn Peter für das Beantworten der Fragen rund um die Bienen.

Beim nächsten Abendessen heißt es dann in Zukunft: „Oh nein, schon wieder eine Wespe“ und nicht mehr Biene!

Bis bald

Neele Boderius

Kategorien

  • Bastelideen
  • Freizeittipps
  • Miteinander leben
  • Mutmachgeschichten
  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Maedchen im Zug, das sich in der Scheibe spiegelt
    Fremd oder Freund?3. Februar 2023
    Meine Tochter ist eine sehr kontaktfreudige Person. Zu anderen Leuten fasst sie schnell Vertrauen. Sie schließt Menschen, die freundlich und ihr zugewandt sind,  rasch ins Herz.
  • Teig gestaltet als Blumenwiese
    Blumenwiesen und andere Geschenkideen13. Januar 2023
    Es gibt immer Abschnitte im Leben anderer, die man wunderbarerweise miterleben darf. Ich rede von diesen Abschnitten, die besser gesagt als Meilensteine bezeichnet werden sollten. Damit gemeint sind die Geburten von Kindern, das Bauen eines Hauses oder das Einziehen in eine neue Wohnung und viele mehr.
  • Weihnachtsmarkt
    Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt16. Dezember 2022
    Zwei Dinge sind gestern passiert, die ich gerne mit euch teilen möchte. Wir waren gestern auf dem Weihnachtsmarkt. Es war wunderschön. Es roch nach diesem weihnachtsmarkt-typischen geheimnisvollen Duft.
© Copyright - Familien in Bayreuth
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen