Fremd oder Freund?
Meine Tochter ist eine sehr kontaktfreudige Person. Zu anderen Leuten fasst sie schnell Vertrauen. Sie schließt Menschen, die freundlich und ihr zugewandt sind, rasch ins Herz.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Irmhild Helldörfer contributed 84 entries already.
Meine Tochter ist eine sehr kontaktfreudige Person. Zu anderen Leuten fasst sie schnell Vertrauen. Sie schließt Menschen, die freundlich und ihr zugewandt sind, rasch ins Herz.
Es gibt immer Abschnitte im Leben anderer, die man wunderbarerweise miterleben darf. Ich rede von diesen Abschnitten, die besser gesagt als Meilensteine bezeichnet werden sollten. Damit gemeint sind die Geburten von Kindern, das Bauen eines Hauses oder das Einziehen in eine neue Wohnung und viele mehr.
Zwei Dinge sind gestern passiert, die ich gerne mit euch teilen möchte. Wir waren gestern auf dem Weihnachtsmarkt. Es war wunderschön. Es roch nach diesem weihnachtsmarkt-typischen geheimnisvollen Duft.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich kürzlich ein Interview mit einem Pädagogen gehört, der sich vor allem für eine Erziehungsmethode stark machte: Humor. Gemeinsam lachen, so der Pädagoge, entschärft die meisten Situationen, bei denen man mit Strenge und Konsequenz vermutlich sowieso nicht mehr weiterkommen würde. Den Dingen mit Humor begegnen bedeute auch, so hieß es weiter, Kindern darin ein Vorbild zu sein, die Tiefen des Lebens ein wenig leichter zu nehmen und sich auf das Positive zu konzentrieren.
Früher als wir klein waren gab es bei uns zu Hause immer ein Wochenende am Ende des Herbstes, bei dem es hieß: Gartenarbeit, genauer gesagt, den Garten für den Winter vorbereiten. Ihr könnt es euch wahrscheinlich vorstellen, dass wir da nicht sonderlich begeistert waren. Gefühlt war das letzte Mal Blätter vom Rasen sammeln noch gar nicht so lange her.
Was zieh´ ich an? Mit dieser Frage beginnt nicht nur ein Songtext eines bekannten Kinderliedes
von Rolf Zuckowski, sondern auch jeder Tag zwischen Herbst und Frühling für uns Eltern.
Morgens, wenn ich aufstehe und in die Küche gehe, dann sehe ich vom Fenster aus einen großen Baum in wunderschönen herbstlichen Farben. Ich finde, dass der Tag so schon gut startet. Zurzeit versuche ich auch jeden Tag eine Runde spazieren zu gehen, da der Frühling und der Herbst meine Lieblingsjahreszeiten sind. Ich finde die Natur dann immer besonders schön, weil sich fast täglich etwas verändert: an dem einen Tag sind die Blätter noch etwas grün und am nächsten sind sie schon orange.
Diesen Sommer sind meine Familie und ich in Ecuador. Es ist das dritte Mal seit der Geburt unserer Tochter, dass wir als Familie hierher reisen. Unsere Tochter ist jetzt fünf.
Im September beginnt für viele (noch) Kindergartenkinder die Schule. Eltern, die (fast) Schulkinder zu Hause haben, werden es sicher spüren, die brodelnde Aufregung je näher das Ende der Sommerferien rückt. Dann treten die Kinder in eine neue, sehr aufregende Phase ihres Lebens ein. Zum ersten Schultag gehört natürlich die Schultüte.
Wünschen wir uns nicht alle, an einem gewissen Punkt im Leben, den Reset-Knopf zu drücken? Einfach noch einmal zu starten und dann beispielsweise nicht mehr als die Schüchterne und die, die so leise spricht gesehen zu werde, sondern als die, die man wirklich ist?