Einträge von Irmhild Helldörfer

Hurra, ich komme in die Schule!

Im September beginnt für viele (noch) Kindergartenkinder die Schule. Eltern, die (fast) Schulkinder zu Hause haben, werden es sicher spüren, die brodelnde Aufregung je näher das Ende der Sommerferien rückt. Dann treten die Kinder in eine neue, sehr aufregende Phase ihres Lebens ein. Zum ersten Schultag gehört natürlich die Schultüte.

SOS für Bienen

In den vorherigen Artikeln ging es unter anderem darum wie uns die Bienen leckeren Honig ermöglichen. Heute stelle ich euch zwei Möglichkeiten vor, wie wir uns revanchieren können, bzw. unseren Teil dazu beitragen, dass die Bienen den Honig herstellen können. Herr Peter hat uns hierfür einige Tipps gegeben.

Freunde! Über einen Streit in unserer Straße

In unserer Straße ist ein Streit ausgebrochen. Es begann damit, dass eine Autofahrerin viel zu schnell an unserer Nachbarstochter vorbeigefahren ist. Das Kind spielte auf der Straße. Die Autofahrerin hat sie gesehen. Aber sie hat vermutlich gedacht, dass das Kind auf der Straße nichts zu suchen habe. Und dass es ihr Recht sei, so schnell zu fahren. Unsere Straße ist keine offizielle Spielstraße.

Ruth – Eine Mutmachgeschichte

Bevor wir vor einigen Jahren nach Bayreuth gezogen sind, haben wir in den USA gelebt. Dort hatte ich eine Freundin: Ruth. Ruth war Professorin an zwei verschiedenen Hochschulen. Sie war über fünfzig und ihr Körper konnte beim Pi-Yo-Fitness Dinge tun, die ich nur staunend, ausgestreckt liegend, von meiner Yogamatte aus beobachten konnte. Vor allem aber hatte Ruth vier Kinder adoptiert, alle aus dem Ausland, alle mit besonderen Bedürfnissen.

Wer summt und brummt denn hier?

Nun ist die Natur vollständig aus dem Winterschlaf erwacht. Die Blumen blühen und die Bäume leuchten im frischen Grün. Überall summt und brummt es. Unteranderem beim Luitpoldplatz trifft man einige Insekten an und immer wieder sind Bienen dazwischen. Doch wisst ihr wo diese Bienen herkommen?

Osterkranz oder Osterbrot backen

In wenigen Tagen ist Ostern und ich denke, dass jede Familie ihre eigenen Traditionen hat. Sei es der morgendliche Gottesdienst, das Anzünden der Osterkerze zu Hause oder das leckere Osterfrühstück. Bei uns ist es unter anderem das Frühstück, wobei es meistens eher ein Brunch ist und sich bis weit in den Mittag hineinzieht. Es gibt verschiedene Marmeladen, Kuchen, natürlich bunte Ostereier und der legendäre Osterkranz darf auch nicht fehlen. Dieses Rezept stelle ich euch heute vor.

Wer hat sich denn in diesem Bild versteckt?

In wenigen Tagen steht Ostern vor der Tür. Dann heißt es Ostereiersuchen und einen schönen Tag mit der Familie verbringen. Doch was ist, wenn denn Kindern ganz spontan (es war ja nicht schon eine ganze Woche Ferien) einfällt, dass an Ostern Oma und Opa zu Besuch kommen und sie noch ein kleines Geschenk basteln möchten?