Ein Futterspender für unsere gefiederten Freunde
Im Winter haben es unsere einheimischen Wildvögel ganz besonders schwer, ausreichend Futter zu finden. Deshalb sollten wir Ihnen bei der Futtersuche etwas helfen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Irmhild Helldörfer hat 48 Einträge verfasst.
Im Winter haben es unsere einheimischen Wildvögel ganz besonders schwer, ausreichend Futter zu finden. Deshalb sollten wir Ihnen bei der Futtersuche etwas helfen.
Ich liebe Plätzchen, vor allem in der Vorweihnachtszeit. Auch während der Weihnachtsfeiertage esse ich sie sehr gerne. Aber kurz danach bleiben die meisten Plätzchen in der Keksdose zurück und keiner isst sie auf. Dann finde ich es immer sehr schade, wenn die übrig gebliebenen Leckereien weggeworfen werden müssen. Eine Idee für die langsam steinharten Plätzchen musste her.
Hättest du nicht mal wieder Lust Schlittschuhfahren zu gehen? Mit dieser Frage einer Freundin fing alles an… Mein erster Gedanke war: Oh je mein armer Hintern, der wird am nächsten Tag bestimmt ganz schön weh tun von dem ganzen Hinfallen.
Ginge es nach unseren Müttern und Großmüttern sollten alle unsere Kinder mit etwa 1 Jahr windelfrei sein. Besagte Familienmitglieder lassen hier auch nur selten eine Gelegenheit aus, uns das mitzuteilen. Wann immer ein Windelwechsel ansteht werden wir kritisch beäugt und es gibt allerhand Erziehungsweisheiten von 1920 zu hören.
Zwischen den ganzen Schul- und Arbeitspflichten möchte jeder mal raus in die Natur und frische Luft schnappen. Oft lauft ihr dann die gleiche Strecke wie immer… langweilig.
Heute habe ich einen schönen Wandertipp für euch, der ganz in der Nähe und nicht allzu lang ist: Der Panoramaweg von der Burg Rabenstein bis zur Sophienhöhle.
Seitdem ich durch Zufall auf die Initiative Foodsharing gestoßen bin, habe ich mich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung etwas näher befasst, bemühe mich um Besserung und habe mir vorgenommen noch bewusster zu haushalten.
Als Mama eines behinderten Kindes bin ich immer bemüht mein Kind bestmöglich zu fördern. Daher gehen wir mit meinem Sohn Jaron schon seit vielen Jahren regelmäßig zur Reittherapie. Jede Woche ist das für uns ein sehr schöner Termin, auf den wir uns freuen. Über die Jahre hinweg konnten wir dadurch schon so viele kleine und große Fortschritte in seiner Entwicklung verzeichnen.
Haben eure Kinder auch ein Lieblingskuscheltier? Eins von der Sorte, welches zu jeder Gelegenheit mitgeschleift wird und das von der unbändigen Liebe eurer Kinder schon völlig zerfranst und grau ist? Oft fehlt besagtem Plüschtier schon ein Auge, es wurde schon mehrfach liebevoll von Oma genäht und das zuvor zottelige Kuschelfell ist verfilzt und schmutzig.
Jetzt ist es endlich so weit. Es ist Weihnachten. Das bedeutet oft Stress, puren Stress. Man fährt zu den Geschäften, um die letzten Geschenke zu besorgen und vor allem für die „dieses Jahr schenken wir uns nichts“-Freund*innen, von denen dann doch plötzlich an Heiligabend ein Geschenk hervorgezaubert wird.
Für mich bedeutet die Weihnachtszeit, Plätzchen backen, das Haus schmücken, gemütlich zusammen Kaffee trinken und natürlich auch Bastelzeit. Besonders viel Spaß macht es dann, wenn aus meinem Gebastelten Geschenke werden. Deswegen teile ich heute mit euch einen schönen Basteltipp, und zwar die 15-Minuten-Weihnachtskiste.